top of page

Nächste Konzertet

Theater November 2025

01. November:  Allerheiligen

'Cantique de Jean Racine'                   (G.Faure)

'Wirf dein Anliegen auf den Herrn'       (F. Mendelssohn)

15. - 23. November:  Theateraufführungen  'Matto'

 Theatermusik

07. Dezember:   Maria Empfängnis

'Regina Coeli'    (A.Lotti) 

'Ave Maria'        (J.Arcadelt)

'Ave Maria'        (J.Mäntyjärvi)

25. Dezember:  Weihnachten

'Messe de Solennelle de Sainte Cécile'  (Ch. Gounod)

'Kyrie'.   'Gloria'    'Sanctus'   'Benedictus'

01. Januar 2026:

Trad. Gospels:

'Welcome Holy Spirit'   'Nobody knows the trouble I've seen'

'Lord I want to be a Christian'  'Go tell it on the Mountain'

Vorschau 2026

Das „Cantique de Jean Racine“, op. 11, ist eine bedeutende Komposition von Gabriel Fauré, die er 1865 als preisgekrönte Abschlussarbeit seiner Ausbildung an der École Niedermeyer in Paris schuf. Die Grundlage bildet eine französische Nachdichtung eines ambrosianischen Hymnus durch den französischen Dramatiker und Dichter Jean Racine (1639-1699)

Bei unserem Gemeinschaftskonzert im Frühjahr 2026 mit dem Chor 'Canto Vivo' Kriens wird das Stück ein Teil  unseres Programmes sein.

Konzertprogramm:

'Cantique de Jean Racine' (Gabriel Faure)

'Le tombeau de Couperin' (Maurice Ravel)

'Messe solennelle de sainte Cécile'  (Ch. Gounot)

Aufführungsdaten:

Samstag, 09. Mai 2026, 19.30  Uhr Galluskirche Kriens

Sonntag, 10 Mai 2026, 17.00  Uhr Pfarrkirche Ballwil

Genaue Details erfahren sie zu gegebener Zeit auf dieser Homepage. Elektronische und analoge Flyer sind ab Anfang 2026 erhältlich.

Verantwortliche des Chores 'Canto Allegro' haben sich für das Kriminalstück 'Matto' von Friedrich Glauser entschieden.

'Matto regiert' war der dritte Wachtmeister-Studer-Roman von Friedrich Glauser. Das Buch löste bei seinem Erscheinen 1937 einen Skandal im bernischen Gesundheitswesen aus.

Friedrich Glauser gilt als Wegbereiter des modernen Kriminalromans. Darüber hinaus zeugen sein Schaffen und Scheitern von einem ungewöhnlichen Menschen, dem das Leben arg zugesetzt hat.

Regie führt auch dieses mal Renato Cavoli und als Regieassistenz Ursula Baumgartner.

Seit Januar proben die Schauspielerinnen und Schauspieler jeden Samstagmorgen in der Aula des Schulhauses in Ballwil. Ab Mitte September auf der Bühne des Gemeindesaales.

Premiere:    Samstag, 15. November

                     Sonntag, 16. November

                     Mittwoch, 19. November

                     Freitag, 21. November

                     Samstag, 22. November

Dernière:    Sonntag 23. November

bottom of page